23.12.2011
Über 5ojährige Menschen und ihre kognitiven Fähigkeiten waren Gegenstand einer Untersuchung der US-Akademie der Wissenschaften (PNAS). Sie untersuchten, wie sich das Älterwerden der Bevölkerung in verschiedenen Ländern auswirken könnte. Dazu testeten sie bei den 50 - 85 Jahre alten VersuchsteilnehmerInnen die kognitiven Funktionen, sprich in diesem Fall das Kurzzeitgedächtnis, mittels eines Spiels, das so ähnlich funktionierte wie "Ich packe meinen Koffer und nehme mit ...".
Ergebnis: Das kognitive Potential der Probanden war in den Ländern, mit den kontinuierlich besseren Lebensverhältnissen sehr viel besser, als z.B. in sogenannten Entwicklungsländern.
Variation in cognitive functioning as a refined approach to comparing aging across countries. Information: http://www.pnas.org/content/early/2011/12/13/1112173109
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Image:
02.12.2011: Katzen werden nicht an Ältere vermittelt
08.11.2011: Welt online beschimpft Rentner als Klimakiller
12.10.2011: Nachbarn bezeichnen 90Jährige als Sicherheitsrisiko
Alle Artikel zum Thema
Image