Foto: H.S.
26.02.2025 - von destatis, WELT, H.S.
"Reallöhne in Deutschland: Stärkster Anstieg seit 16 Jahren - Noch nie seit Beginn der statistischen Erfassung haben Arbeitnehmer in Deutschland so hohe Zuwächse erhalten wie 2024. Die Arbeitnehmer in Deutschland haben im vergangenen Jahr historisch hohe Zuwächse bei ihren Reallöhnen erhalten. Die Steigerung um 3,1 Prozent ist die höchste seit Einführung der Statistik im Jahr 2008, berichtet das Statistische Bundesamt am Mittwoch."
Die WELT ist am 27. Februar 2025 ganz aus dem Häuschen und sie bringt die in ihren Augen sensationelle Meldung auf Seite 1, groß und fett. Das hört isch an, als ob wie plötzlich alle durch Arbeit reich geworden wären. Ist aber nicht so.
Die Nominallöhne in Deutschland waren im Jahr 2024 um 5,4 % höher als im Vorjahr. Die Verbraucherpreise stiegen im selben Zeitraum um 2,2 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahmen die Reallöhne im Jahr 2024 damit um 3,1 % gegenüber dem Vorjahr zu. Das war der stärkste Reallohnanstieg seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2008. Während in den Jahren zuvor noch insbesondere die hohe Inflation den Nominallohnanstieg aufgezehrt hatte, ist das starke Reallohnwachstum im Jahr 2024 auf die schwächere Inflationsentwicklung, die Zahlungen von Inflationsausgleichsprämien und die in Tarifverträgen beschlossenen Lohnsteigerungen und Einmalzahlungen zurückzuführen.
Entwicklung der Reallöhne, der Nominallöhne und der Verbraucherpreise
siehe destatis unter: Link
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Arbeit:
26.02.2025: Mindestlohnbericht 2024
26.02.2025: Vernichtung von Arbeitsplätzen bei Zulieferbetrieben wie ZF droht
24.02.2025: Trotz des Mangels an Fachkräften: Altersdiskriminierung am Arbeitsplatz
Alle Artikel zum Thema
Arbeit