Foto: H.S.
24.09.2025
Für Zwecke der Verteidigung einschließlich des Schutzes der Zivilbevölkerung kann nach den
Vorschriften des Arbeitssicherstellungsgesetzes eine Frau vom vollendeten achtzehnten bis
zum vollendeten fünfundfünfzigsten Lebensjahr im zivilen Sanitäts- oder Heilwesen sowie
in der ortsfesten militärischen Lazarettorganisation in ein Arbeitsverhältnis verpflichtet
werden.
24.9.2025: Hamburg im Krieg
Mit dem heute beginnenden Manöver Red Storm Bravo hält die Bundeswehr zum ersten Mal eine Kriegsübung nicht nur im Hafen, sondern im großen Stil auch in mehreren Stadtvierteln der norddeutschen Metropole Hamburg ab. Im Manöverszenario gehe es darum, dass NATO-„Truppen mit ihrer Ausrüstung und ihren Waffensystemen im Hamburger Hafen ankommen und von dort auf Straße und Schiene weiter Richtung Osten transportiert werden“, teilt der verantwortliche Kommandeur des Landeskommandos Hamburg mit. Militärkolonnen und -hubschrauber sollen im Rahmen der Übung tagsüber, vor allem aber auch nachts Stadtviertel durchqueren bzw. überfliegen; „Knallgeräusche“ und „Rauchentwicklung“ seien zu erwarten, heißt es. Eng eingebunden sind Behörden und zivile Unternehmen, darunter Airbus und die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA). Die Hamburger Agentur für Arbeit testet die Anwendung eines Gesetzes aus dem Jahr 1968, das es ermöglicht, Zivilpersonen zu bestimmten Arbeiten zu verpflichten, also Arbeitszwang zu exekutieren. Beobachter warnen, die Bedeutung Hamburgs als Umschlagsplatz für Militärtransporte mache die Stadt im Kriegsfall zu einem wichtigen Angriffsziel. Proteste gegen das Manöver sind angekündigt.
weiterlesen bei German Foreign Policy unter: Link
22.9.2025: Debatte um den Abschuss russsischer Kampfjets: "Einfach abschießen"
Im Konflikt mit Russland um das Eindringen russischer Drohnen und Kampfjets in den Luftraum europäischer NATO-Staaten werden in Deutschland Forderungen nach einer ungehemmten Eskalation laut. „Jede militärische Grenzverletzung“ müsse künftig „mit militärischen Mitteln beantwortet“ werden – „bis hin zum Abschuss russischer Kampfjets“, fordert der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Jürgen Hardt. Identische Forderungen werden etwa in den baltischen Staaten laut. Hinweise, es gebe für den Umgang mit Kampfjets im eigenen Luftraum klare Regularien der NATO, die einen Abschuss aus gutem Grund allenfalls als „Ultima Ratio“ zuließen, verhallen weithin ungehört, obwohl sie auch von einer bekannten Hardlinerin kommen. Im Gespräch ist außerdem die Option, russische Flugobjekte über ukrainischem Territorium abzuschießen – also in den Ukraine-Krieg zu intervenieren –, darüber hinaus die Möglichkeit, die Ostsee für russische Öltanker zu sperren; eine faktische Seeblockade wäre ein Kriegsgrund. Einstweilen hat die NATO einen neuen Einsatz an ihrer Ostflanke gestartet („Eastern Sentry“), der auch Pläne für den Bau eines Drohnenwalls umfasst – eventuell durch deutsche Unternehmen.
weiterlesen bei German Foreign Policy unter: Link
19.9.2025: Estnische Regierung beantragt Gespräche gemäß Artikel 4 der NATO nach
Verletzung des russischen Luftraums, sagt Premierminister
Veröffentlicht am 19.09.2025 – 16:48 Uhr GMT+2 • Aktualisiert um 20:30 Uhr
Drei russische MiG-31-Kampfflugzeuge hielten sich am Freitag laut estnischen Behörden mehrere Minuten lang im Luftraum des NATO-Mitglieds Estland auf.
Der estnrung nach der Verletzung des Luftraums durch russische Jets Konsultationen gemäß Artische Ministerpräsident Kristen Michal erklärte am Freitagabend, dass die Regieikel 4 des NATO-Vertrags mit den Bündnispartnern beantragt habe.
„Heute Morgen sind drei russische MiG-31-Kampfflugzeuge in den estnischen Luftraum eingedrungen. NATO-Kampfflugzeuge reagierten darauf und die russischen Flugzeuge wurden zur Flucht gezwungen“, schrieb Michal in einem Beitrag auf X.
Tamsin Paternoster für Euronews englisch unter: Link
Maschinenübersetzung mit Deepl
19.9.2025: Eilmeldung: Russische Kampfflugzeuge haben laut Behördenangaben den estnischen Luftraum verletzt
Veröffentlicht am 19.09.2025 – 16:48 Uhr GMT+2
Drei russische MiG-31-Kampfflugzeuge hielten sich am Freitag laut estnischen Behörden mehrere Minuten lang im Luftraum des NATO-Mitglieds Estland auf, wie lokale Medien berichteten. Dies ist Teil einer Offensive Moskaus entlang der Ostgrenze des Bündnisses.
Die Jets hatten keine Funkverbindung zur estnischen Flugsicherung und verfügten über keine Flugpläne, wie inländische Medien berichteten.
„Russland hat den estnischen Luftraum in diesem Jahr bereits vier Mal verletzt, was an sich schon inakzeptabel ist“, sagte Außenminister Margus Tsahkna gegenüber einheimischen Medien.
„Aber der heutige Vorfall, bei dem drei Kampfflugzeuge in unseren Luftraum eindrangen, ist beispiellos dreist.“ „Russlands immer häufiger werdende Grenzverletzungen und Aggressivität müssen mit einer raschen Verstärkung des politischen und wirtschaftlichen Drucks beantwortet werden“, fügte Tsahkna hinzu. ...
für Euronews englisch unter: Link
Maschinenübersetzung mit Deepl
16.9.2025: Trump nach 3 Toten auf Schiff aus Venezuela: US-Militär soll Drogenhandel "auch an Land" bekämpfen
Zuerst veröffentlicht am 16/09/2025 - 8:22 MESZ
Schon zum zweiten Mal hat die US-Armee vor Venezuela ein Schiff angegriffen, das angeblich Drogen transportierte. Im Hintergrund steigen die Spannungen zwischen US-Präsident Trump und dem venezolanischen Staatschef Nicolas Maduro.
US-Präsident Donald Trump hat erklärt, dass das US-Militär am Montag erneut ein Boot angegriffen habe, das angeblich Drogen aus Venezuela transportierte. Dabei wurden drei Personen an Bord getötet. Vor dem Hintergrund der Spannungen zwischen den USA und Venezuela deutete Trump an, dass die Bekämpfung der Kartelle weiter ausgeweitet werden könnte.
Im Wortlaut schrieb er: "Der Angriff erfolgte, als diese bestätigten Narcoterroristen aus Venezuela in internationalen Gewässern illegale Betäubungsmittel (EINE TÖDLICHE WAFFE, DIE AMERIKANER VERGIFTET!) in die USA transportierten.“
Jeremiah Fisayo-Bambi mit AP für Euronews unter: Link
14.9.2025: Spannungen mit Venezuela: USA stationieren F-35-Kampfflugzeuge in Puerto Rico
Zuerst veröffentlicht am 14/09/2025 - 13:17 MESZ •Zuletzt aktualisiert 19:06
Fünf US-Kampfjets des Typs F-35 sind inmitten der Spannungen mit Venezuela in Puerto Rico gelandet. Caracas verurteilte den Angriff auf ein Fischerboot durch einen US-Zerstörer, der sein Militär trainierte.
Die militärischen Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und Venezuela sind am Wochenende weiter eskaliert. Fünf US-Kampfjets des Typs F-35 landeten am Samstag auf dem ehemaligen Stützpunkt Roosevelt Roads in Ceiba, Puerto Rico, als Teil des von Präsident Donald Trump angeordneten Einsatzes in der Karibik zur Verstärkung der Operationen gegen den Drogenhandel.
Der Umzug, der von Reuters aufgezeichnet wurde, folgt auf einen Überraschungsbesuch von Verteidigungsminister Pete Hegseth auf der Insel, inmitten der eskalierenden Reibereien mit Caracas. Hubschrauber, Ospreys und Militärpersonal wurden ebenfalls auf dem Stützpunkt gesichtet, was in der Region Proteste gegen die Militarisierung Puerto Ricos auslöste.
In Venezuela reagierte die Regierung von Nicolás Maduro unterdessen mit einem massiven Trainingstag in 312 Kasernen und Militäreinheiten. Tausende von Milizionären nahmen an den vom Plan Independencia 200 organisierten Manövern teil, mit der Botschaft eines "anhaltenden aktiven Widerstands" gegen die "Drohungen" Washingtons.
Juan Carlos De Santos Pascual für Euronews unter: Link
14.9.2025: Romania becomes second Nato country to report Russian drone in its airspace
F-16 aircraft detected a Russian drone in Romanian airspace, while monitoring the country`s border with Ukraine. Romania says a Russian drone has breached its airspace - the second Nato country to report such an incursion.
Romanian fighter jets were in the air monitoring a Russian attack in Ukraine on Saturday and were able to track the drone near Ukraine`s southern border, the defence ministry said in a statement.
Ukrainian President Volodymyr Zelensky said the incursion could not be a mistake - it was "an obvious expansion of the war by Russia". Moscow has not commented on the Romanian claims. On Wednesday, Poland said it had shot down at least three Russian drones which had entered its airspace.
In its statement, Romanias defence ministry said it detected the Russian drone when two F-16 jets were monitoring the countrys border with Ukraine, after "Russian air attacks on Ukrainian infrastructure on the Danube". Romania has also summoned the Russian ambassador to Bucharest`s foreign ministry. The drone was identified as a Geran, the Russian name for an Iranian-designed Shahed 136, which is used by Russia both for attacks on Ukraine and surveillance. It was detected 20km (12.4 miles) south-west of the village of Chilia Veche, before disappearing from the radar. But it did not fly over populated areas or pose imminent danger, the ministry said.
The EU`s foreign policy chief, Kaja Kallas, called the incident "yet another unacceptable breach of an EU member state`s sovereignty".
Under a new Romanian law passed this summer, the pilots were authorised to shoot the Russian drone down, but decided not to. The defence ministry said it "assessed the collateral risks and decided not to open fire". The statement came after the air force was criticised in Romanian media for not shooting the drone down.
Ian Casey and Alex Boyd für BBC unter: Link
[b]10.9.2025: Polen von Russlands Drohnen getroffen: Dramatische Momente für die Menschen vor Ort
Zuerst veröffentlicht am 10/09/2025 - 21:16 MESZ
In der Nacht und in den frühen Morgenstunden sind zahlreiche Drohnen in den polnischen Luftraum eingedrungen. Neben Angst und Schrecken haben einige Augenzeugen auch eine ganz besondere Hoffnung.
In der Nacht vom 9. auf den 10. September 2025 drangen mehr als ein Dutzend russischer Kampfdrohnen in den Luftraum Polens ein. Dieser erste derartige Vorfall in der gesamten NATO sorgte in ganz Europa für Aufsehen. Flughäfen in Polen wurden geschlossen, die Bevölkerung mehrerer Provinzen dazu aufgefordert, zu Hause zu bleiben.
Mateusz Jaronski für Euronews unter: Link
8.9.2025: China hat ein Marineschiff in den südlichen Pazifik und nach Lateinamerika entsandt
Chinas Marinemission mit dem Codenamen Harmony 2025 beginnt, während die Spannungen zwischen den USA und Venezuela weiter zunehmen. Das Pentagon hat Kriegsschiffe und Kampfflugzeuge in der südlichen Karibik stationiert, während es seinen Kampf gegen Narco-Terroristen verstärkt.
Im Rahmen seines militärischen Aufbaus verfügt China über die größte Marine der Welt gemessen an der Anzahl der Schiffe, mit mehr als 370 Schiffen und U-Booten im Dienst, darunter drei hochseetaugliche Hospitalschiffe, die den nördlichen, östlichen und südlichen Theaterkommandos zugewiesen sind. Die chinesische Marine hilft Peking, seine militärische Präsenz und Reichweite weltweit auszubauen.
merkur.de unter: Link
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Sonstiges:
24.09.2025: Nun steht man an der Ostgrenze wieder Gewehr bei Fuß. Furchtbar. Das Jahr 2025
23.09.2025: DIGITALSIGNALE: Dossier 2024 + 2025
23.09.2025: Wir sollen werden: kriegstüchtig - Wir wollen aber nicht. Die Kriegsvorbereitungen laufen
Alle Artikel zum Thema
Sonstiges