14.12.2009 - von Hanne Schweitzer
Das Risiko im Alter arm zu sein, oder arm zu bleiben steigt. Diese Erkenntnis steht im Sozialreport der AWO für das Jahr 2009. Bezogen auf die Daten von Mai 2008 (!) sind hierzulande mittlerweile 13 Prozent der RentnerInnen von Armut betroffen. Ein Blick zurück belegt nicht nur die Brisanz des Themas, sondern auch die Ignoranz der Herrschenden die, so lange es noch irgendwie geht, ihre eigenen Bezüge kontinuierlich erhöhen (im Berliner Abgeordentenhaus gerade um 9,6%). Damit die politische Kaste das Alter in Saus und Braus verbringen kann, sollen andere halt ein bißchen knappsen. Hier einige ältere Berichte zum Thema von dieser Webseite:
06.11.2004: Altersarmut: Renten von 400 bis 600 „üblich“ Link
10.03.2005: Altersarmut: Rente reicht nicht Link
22.04.2005: Altersarmut: Nach 45 Beitragsjahren Hartz IV… Link
09.03.2006: Künftigen RentnerInnen droht Altersarmut. Oder? alt=http://www.altersdiskriminierung.de/themen/artikel.php?id=1255
>Link04.10.2006: RentnerInnen: Seit 7 Jahren benachteiligtLink
02.04.2007: Initiativen gegen Altersarmut Link
21.05.2007: Altersarmut von Frauen nimmt erschreckend zu!
Link
22.01.2008: Statistisches Bundesamt: Altersarmut ist da Link
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Finanzen:
03.12.2009: Commerzbank: Nur vormittags dienstbereit
02.12.2009: Mininum 1.250 pro Monat, sonst Kontoführungsgebühr
02.12.2009: Zerstörung d. Sozialsysteme durch Schwarz/Gelb
Alle Artikel zum Thema
Finanzen
Zurück zur Suche nach altersarmut